Aus der Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau: Im Rahmen der Wohnraumoffensive fördert das Wirtschaftsministerium auch modellhafte und experimentelle Wohnprojekte, die sich als richtungsweisend für den Wohnungsbau erweisen. Als eines von drei Projekten der ersten Förderrunde erhält ein Vorhaben in Karlsruhe zur Garagenaufstockung die Förderung. Staatssekretärin Katrin Schütz übergab den Förderbescheid in Höhe von rund 700.000 Euro an die kommunale Wohnungsbaugesellschaft VOLKSWOHNUNG GmbH und sagte: „Unser Ziel ist es, im Land innovative Wohnformen zu entwickeln, die auch auf andere Standorte und lokale Gegebenheiten übertragbar sind. Die Garagenaufstockungen in Karlsruhe-Rintheim zeigen, dass Innovation und Bezahlbarkeit des Wohnens vereint werden können. Diese verhältnismäßig einfache bauliche Lösung aktiviert ungenutzte Potenziale und schafft zügig bezahlbaren Wohnraum.
Hier mehr auf der Website des Ministeriums.

Credit Foto: VOLKSWOHNUNG; v.l.n.r.: Architekt Falk Schneemann, Technischer Leiter der VOLKSWOHNUNG Mario Rösner, Staatssekretärin Katrin Schütz, Bürgermeister Daniel Fluhrer