Für die Volkswohnung GmbH wurde an vier Standorten die Aufstockung von bestehenden Garagenanlagen in Nachkriegssiedlungen zur Schaffung von 28 Wohneinheiten untersucht. Drei Standorte mussten auf Grund von baurechtlichen Konflikten aufgegeben werden, die in der Heilbronner Straße wird derzeit realisiert. Am 10. Oktober hat unter großem Medieninteresse das Richtfest stattgefunden, die Fertigstellung ist für Frühsommer 2023 geplant.

Das Projekt ist eines von drei Leuchtturmprojekten der Wohnraumallianz Baden-Württemberg und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit 700.000 € gefördert. Das Projekt wird versetzbar sein um das Konzept auch an Standorten anwenden zu können, die nur temporär zur Verfügung stehen. Die Bauten werden als sortenreine Konstruktionen ausgeführt, damit alle Materialien oder Bauteile am Ende des Lebenszyklus problemlos einer Wiederverwendung oder Wiederverwertung zugeführt werden können. Im Projekt werden außerdem Materialien aus Abrissgebäuden verwendet. Auch dieses Urban-Mining trägt zur Kreislaufgerechtigkeit bei.

Mitarbeit: Katharina Blümke, Jona Thiele
Visualisierungen: Lisa Häberle + Valerio Calavetta

Tragwerk: wh-p Ingenieure, Stuttgart
HLS: gent+gent, Karlsruhe
Elektro: Ossowski Engineering, Durmersheim
Bauphysik: Müller Ingenieure, Waldbronn
Kreislaufgerechtigkeit: Dirk Hebel, Karlsruhe
Brandschutz: Christian Uhlig, Willich
Holzbauberatung: Gerd Prause, Lindlar