top of page
FSA_Studie Garagenaufstockung_Perspektive.jpg

Studien
Garagenaufstockungen

Durch das Aufstocken bestehender Garagenanlagen wird Wohnraum geschaffen. Die Garagen können die leichte Holzkonstrutkion tragen und dienen weiter ihrer ursprünglichen Funktion. Die Erschließung der Wohnungen erfolgt über außenliegende Treppen und Laubengänge, wobei auch halböffentliche Aufenthaltsbereiche entstehen.

Zunächst 1. Preis beim von Architekturschaufenster e.V., der K3 Kultur- und Kreativwirtschaft Karlsruhe und der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgeschriebenen Ideenwettbewerbes „hier wohnen wir!“ mit einem Entwurf zur Aufstockung eines 120m langen Garagenriegels in der Karlsruher Südweststadt zum Schaffen von 11 Wohneinheiten. Daraufhin Standortsuche und Machbarkeitsstudien an 4 Standorten im Auftrag der Volkswohnung GmbH. Diese Machbarkeitsstudien wurden von der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet. Drei der vier Standorte konnten auf Grund von baurechtlichen Problemen nicht realisiert werden. Der Standort in der Heilbronner Straße erhielt im Januar 2022 die Baugenehmigung und wird Ende 2022 fertiggestellt.

Link Wohnraumoffensive Baden-Württemberg

Mitarbeit: Katharina Blümke
Visualisierungen: Daniel Uhrig
Tragwerksplanung: wh-p

FSA_Studie Garagenaufstockung_Lageplan.jpg
FSA_Studie Garagenaufstockung_Typologien.jpg
FSA_Studie Garagenaufstockung_Perspektive_01.jpg
FSA_Studie Garagenaufstockung_Perspektive_02.jpg
FSA_Studie Garagenaufstockung_Schnitt.jpg
bottom of page